OK Nachrichtenanfrage %1$s möchte auf Ihre Nachrichten zugreifen. Möchten Sie %2$s den Zugriff erlauben? Nicht mehr fragen Stellen Sie sicher, dass bei der Verbindung mit <br><b>%1$s</b><br><br> dieses Kennwort angezeigt wird: <br><b>%2$s</b> Ruhige Stunden Benachrichtigungen in einem vorgegebenen Zeitraum ändern Hinweis Ankommende Anrufe werden während der ruhigen Stunden normal signalisiert Ruhige Stunden aktiv Ruhige Stunden sind aktiviert Benachrichtigungen werden normal signalisiert Beginn der ruhigen Stunden Uhrzeit, zu der die ruhigen Stunden beginnen Ende der ruhigen Stunden Uhrzeit, zu der die ruhigen Stunden enden Benachrichtigungston Deaktivieren Nicht ändern Vibration Deaktivieren Nicht ändern Benachrichtigungslicht Deaktivieren Nicht ändern Haptisches Feedback Deaktivieren Nicht ändern Aktiv von bis Beginn Ende Bei Benachrichtigungen vibrieren Im Vibrationsmodus erfolgt unabhängig von in Apps gesetzten Einstellungen bei jeder Benachrichtigung eine Vibration Während Anruf vibrieren Bei eingehenden Benachrichtigungen während eines Anrufs sanft vibrieren Hostname des Geräts CyanogenMod-Version Unbekannt Build-Datum Prozessor Arbeitsspeicher Anonyme Statistiken Durch anonyme Gerätestatistiken dabei helfen, CyanogenMod zu verbessern ACHTUNG Die bei jedem Neustart des Gerätes übermittelten Daten beeinträchtigen nicht die Privatsphäre, da sie keinerlei Rückschlüsse auf den Benutzer zulassen.\n\nFür ein Beispiel der gesendeten Daten bitte auf Vorschau klicken. Berichte einschalten Vorschau Statistiken ansehen Mehr erfahren Anonyme Statistiken ein- oder ausschalten Eindeutige ID Gerät Version Land Anbieter Benutzeroberfläche Launcher Designs System Systemoberfläche Benachrichtigungsanzeige Bildschirmsperre Schieber zur gewünschten Position ziehen, um dort eine Anwendung zu platzieren Sperrbildschirm-Anwendungen Anwendungen zum Sperrbildschirm hinzufügen Sperrbildschirm-Anwendungen auf Standard zurückgesetzt Sperrbildschirm-Anwendungen gespeichert Zurücksetzen Anwendungen vom Sperrbildschirm löschen und auf Standard zurücksetzen? Nicht zugewiesen Zuordnung bearbeiten Anwendung oder Symbol zum Ändern berühren Vibrieren Beim Entsperren vibrieren Batteriestatus anzeigen Nur beim Laden Immer Profile Allgemein Hinzufügen Löschen Profil Profile zum Konfigurieren zuerst einschalten. Neues Profil anlegen Name Name des neuen Profils Neues Profil Neues Profil hinzufügen und ändern <Neues Profil> Umbenennen Neuen Namen eingeben Doppelter Profilname! Doppelter App-Gruppen-Name! Zurücksetzen Standardeinstellungen wiederherstellen?\n\nAlle benutzerdefinierten Profile und App-Gruppen werden gelöscht. Dieses Profil wirklich löschen? Diese App wirklich aus der App-Gruppe entfernen? Das aktive Profil kann nicht gelöscht werden 2G 3G 2G/3G Verbindungen festlegen Lautstärke festlegen Vibration festlegen Deaktivieren Aktivieren Gesetzt auf Deaktivieren Aktivieren Nur wenn lautlos Profile Profil bearbeiten App-Liste App-Gruppen App-Gruppe bearbeiten Profileinstellungen Profilname Beim Verbinden Beim Trennen Nicht auslösen Benachrichtigungston Klingelton Benachrichtigungslicht Vibration Benachrichtigungston wählen Klingelton wählen Benachrichtigungston wählen App-Gruppen Apps Neue App-Gruppe App-Gruppe wirklich komplett löschen? Name der neuen App-Gruppe Name App hinzufügen App entfernen App auswählen Profileinstellungen Systemeinstellungen Bildschirmsperre Nicht ändern Unsicher sperren Nicht sperren Nicht ändern Unsichere Sperre Nicht sperren Flugmodus Bildschirmsperre deaktivieren, solange dieses Profil aktiv ist Anrufe Benachrichtigungen Mögliche Tasten WLAN WLAN-Hotspot Bluetooth GPS Mobilfunkdaten Synchronisierung Netzmodus Klingelmodus Helligkeit Bildschirmausrichtung Bildschirm-Timeout Flugmodus Taschenlampe Bildschirmsperre WiMAX NFC Bildschirmsicherheit Sicherheitssperre Einstellungen zur Sicherheitssperre, Timeouts und Abschaltverzögerungen anzeigen und ändern Weitere Optionen Mit Menü entsperren Entsperren durch Drücken der Menü-Taste Mit Home entsperren Entsperren durch Drücken der Home-Taste Schnelles Entsperren Entsperren durch korrekte PIN- oder Passworteingabe Sperrverzögerung Bildschirmsperre verzögern Verzögerung nach Timeout Verzögerung nach Abschalten Keine 1 Sekunde 5 Sekunden 10 Sekunden 15 Sekunden 30 Sekunden 1 Minute 5 Minuten 10 Minuten 30 Minuten Leistung VORSICHT Diese experimentellen Einstellungen beeinflussen die Leistung und Stabilität des Systems.\n\nBitte keine Fehler melden, wenn die Standardeinstellungen geändert wurden. Prozessor Governor und Taktfrequenzen ändern Aktuelle Taktfrequenz Governor Minimale Taktfrequenz Maximale Taktfrequenz Beim Booten einstellen Prozessoreinstellungen beim Bootvorgang wiederherstellen I/O-Scheduler I/O-Scheduler wechseln I/O-Scheduler Beim Booten einstellen I/O-Scheduler beim Bootvorgang wiederherstellen Speicherverwaltung Speichernutzung anpassen, um Systemleistung zu ändern zRam Speicherinhalte für mehr virtuellen Speicher mit zRAM komprimieren (Neustart erforderlich) KSM Kernel-SamePage-Merging (KSM) verringert den Speicherbedarf, benötigt aber mehr Rechenleistung Freigabe von Ressourcen Erlaubt dem System, Speicherbereiche von nicht mehr benutzten Bildern freizugeben, um mehr RAM bereitzustellen (Neustart erforderlich) Grafikverbesserung Dithering deaktivieren Streifige Farbverläufe beheben (Standard) Streifige Farbverläufe und Unschärfe beheben 16-Bit-Transparenz Kann die Performance beim Scrollen verbessern, aber Grafikfehler verursachen (Neustart erforderlich) Bildschirmausrichtung Deaktiviert Grad Bei Drehung um 0 Grad 90 Grad 180 Grad 270 Grad Aktivitäten Anwendung wählen Aktivität wählen Symbol wählen Wecker Browser Kalender Kamera Chrome Kontakte E-Mail E-Mail (Holo) Facebook Galerie Google (klein) Google+ Hangouts Maps Film Musik Navigation Telefon Podcast RSS Suche SMS/MMS Twitter Symbolquelle wählen Systemsymbole Galerie Symbolbibliothek Ansteigender Klingelton Aktivieren Anfangslautstärke Hinweis:\nDa die Anfangslautstärke größer als die Klingeltonlautstärke ist, wird der Klingelton mit der Klingeltonlautstärke abgespielt. Intervall ändern Bei jedem Klingelton 0,5 Sekunden 1 Sekunde 2 Sekunden 3 Sekunden 5 Sekunden 10 Sekunden Auslöser Auslöser konfigurieren Alle Auslöser WLAN-Netze Bluetooth-Geräte NFC-Tag beschreiben Zum Beschreiben Gerät mit NFC-Tag berühren Tag wurde erfolgreich beschrieben Beschreiben des Tags fehlgeschlagen! Profil %1$s aktiviert Durch das Schreiben eines Profils auf einen NFC-Tag aktiviert eine Berührung des Geräts mit diesem Tag das entsprechende Profil. Eine weitere Berührung aktiviert das vorherige Profil. Unbekanntes Profil Der NFC-Tag verweist auf ein unbekanntes Profil. Das Verknüpfen des NFC-Tags mit einem existierenden Profil ermöglicht es, das entsprechende Profil in Zukunft durch eine Berührung zu aktivieren. Profil auswählen Allgemein Apps Telefon App-Anpassung Aktiviert Deaktiviert Standard Verpasster Anruf Sprachnachricht Farbeinstellungen ändern Pulsdauer und Geschwindigkeit \u2192 Normal Angepasst Test Löschen Anpassung für diese App entfernen? Display abschalten, um diese Einstellung zu testen. Abbrechen Immer an Sehr kurz Kurz Normal Lang Sehr lang Sehr schnell Schnell Normal Langsam Sehr langsam Akkulicht Bei schwachem Akku pulsieren Farben Akku schwach Laden Aufgeladen Lautstärkeregler Lautstärketasten und Musik Bei abgeschaltetem Bildschirm durch langen Druck auf Lautstärketasten zum nächsten / vorherigen Titel springen Klingelton Klingelmodus Normal Vibration Lautlos Gleiche Lautstärke für Klingelton und Benachrichtigungen Klingelton und Benachrichtigungen gemeinsam stummschalten Lautstärketasten steuern Benachrichtigungslautstärke Lautstärketasten steuern Klingeltonlautstärke Hardware-Tasten Tastenaktionen Benutzerdefinierte Aktionen aktivieren Home (gedrückt halten) Menü Menü (gedrückt halten) Suche Suche (gedrückt halten) Letze Apps Letze Apps (gedrückt halten) Zeige In-App Menü-Taste Die virtuelle Menü-Taste dauerhaft innerhalb von Apps anzeigen Die virtuelle Menü-Taste wird vermutlich erst nach einem Neustart der App sichtbar. Die virtuelle Menü-Taste wird vermutlich erst nach einem Neustart der App unsichtbar. Keine Aktion Öffne/Schließe Menü Letzte Apps Suchassistent Sprachsuche In-App-Suche Lautstärketasten umkehren Belegung der Lautstärketasten umkehren, wenn das Gerät gedreht wird Energie-Widget Energiesteuerung Nach Änd. schließen Indikator verbergen Scrollbar verbergen Schaltflächen Schaltflächen auswählen Reihenfolge Anordnung der Schaltflächen ändern Schaltflächen WLAN Bluetooth GPS Klingelmodus Helligkeit Synchronisierung WLAN-Hotspot Bildschirm-Timeout Mobilfunkdaten Bildschirmsperre Netzmodus Autom. Ausrichtung Flugmodus Taschenlampe Standby Medien: Play/Pause Medien: Vorheriger Titel Medien: Nächster Titel LTE WiMAX Schaltflächenfunktionen Helligkeitsstufen Helligkeitsstufen, zwischen denen umgeschaltet wird Automatisch Dunkel Netzmodi Bildschirm-Timeout Klingelmodi Klingelmodi, zwischen denen umgeschaltet wird Lautlos Vibration Ton Ton + Vibration Taschenlampe Haptisches Feedback App beenden Gedrückt halten der Zurück-Taste beendet die Anwendung im Vordergrund Changelog anzeigen Changelog wird geladen\u2026 Changelog kann nicht geladen werden Unbekannt Version Ein/Aus-Taste Neustart-Menü Bildschirmfoto Erweiterter Desktop Deaktiviert Statusleiste anzeigen Statusleiste verbergen Profilwechsel Flugmodus Benutzer Lautlos CyanogenMod-Updates Auf neue Versionen prüfen und diese installieren Erweitert Auswahlbenachrichtigung Benachrichtigung zur Auswahl der Eingabemethode in der Statusleiste anzeigen Statusleiste Uhrzeit Allgemein Uhr anzeigen Tageszeitanzeige 24-Stunden-Modus ist aktiviert Akkustand Helligkeitssteuerung Helligkeit durch Wischen über die Statusleiste ändern Automatische Helligkeit ist aktiviert Signalstärke Symbol Versteckt Wert (dBm) Symbol & Prozent Kreis Kreis & Prozent Benachrichtigungszähler Anzahl der ungelesenen Benachrichtigungen in der Statusleiste anzeigen Aufweckoptionen Home-Taste Gerät durch Drücken der Home-Taste aufwecken Lautstärketaste Gerät durch Drücken der Lautstärketasten aufwecken Root-Zugriff Root-Zugriff erlauben? Apps den Root-Zugriff zu ermöglichen kann gefährlich sein und die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen! Ausgeschaltet Nur Apps Nur ADB Apps & ADB USB-Debugging-Info Eine Benachrichtigung zeigen, wenn USB-Debugging verbunden ist Entwickler-Werkzeuge ADB über Netzwerk TCP/IP-Debugging über Netzwerkschnittstellen (WLAN, USB-Netzwerke, \u2026) aktivieren. Diese Einstellung wird beim Neustart zurückgesetzt. WARNUNG:\n\nWenn ADB über Netzwerk eingeschaltet wird, ist das Gerät anfällig für das Eindringen Fremder aus allen verbundenen Netzwerken - auch Mobilfunknetzwerken.\n\nEine Verbindung sollte nur mit einem vertrauenswürdigen Netzwerk hergestellt werden.\n\nTrotzdem aktivieren? Hardwaretasten-Aktionen Hardwaretasten-Aktionen anzeigen oder ändern Zurück (gedrückt halten) Home (gedrückt halten) Menü (gedrückt halten) Keine Aktion Taschenlampe Medien: Nächster Titel Medien: Vorheriger Titel Medien: Play/Pause Klingelmodus Schnelleinstellungen Schnelleinstellungen Statische Kacheln Kacheln anordnen Kacheln auswählen oder ihre Reihenfolge ändern Kachel auswählen Flugmodus Akkustand Bluetooth Helligkeit Standby GPS Taschenlampe Bildschirmsperre LTE Mobilfunkdaten Profile Bildschirmausrichtung Einstellungen Klingelmodus Sync WLAN-Hotspot WLAN WiMAX Benutzer wechseln Netzmodus NFC Bildschirm-Timeout USB-Tethering Ruhige Stunden Lautstärke Erweiterter Desktop Kamera Dynamische Kacheln Hinweis Dynamische Kacheln werden nur angezeigt, wenn das entsprechende Systemereignis eintritt Wecker Fehlerprotokollierung Eingabemethode wählen USB-Tethering Kabellose Übertragung Dock-Akku Allgemein Schnelles Öffnen Herunterziehen der Benachrichtigungsleiste am %1$s Rand öffnet die Schnelleinstellungen linken rechten Deaktiviert Linke Seite Rechte Seite Automatisch schließen Schnelleinstellungen nach Auswahl automatisch schließen Zurücksetzen Auf Standard zurücksetzen? Cursorsteuerung mit Lautstärketasten Deaktiviert Lauter-/Leiser-Taste bewegt den Cursor nach links/rechts Lauter-/Leiser-Taste bewegt den Cursor nach rechts/links Ländercode WLAN-Ländercode festlegen Beim Festlegen des WLAN-Ländercodes ist ein Problem aufgetreten. WLAN-Priorität Priorität der gespeicherten Netzwerke festlegen HDCP-Aushandlung überspringen Diese Option kann helfen, falls bei bestehender Verbindung keine Ausgabe erfolgt App-Sicherheit SMS-Begrenzung Apps können %d Nachrichten in 30 Minuten senden, bevor eine Bestätigung erforderlich ist 30 (Standard) Uhr-Widget \"cLock-Widget\" konfigurieren Stift-Symbol Zeiger einblenden, wenn ein Stift verwendet wird Anruf mit Home-Taste annehmen Schaltflächen 1 - Schloss-Icon berühren, um zu beginnen\n\n2 - Eine Schaltfläche berühren, um ihr eine Funktion zuzuweisen oder diese zu ändern\n\n3 - Eine Schaltfläche gedrückt halten, um sie zu verschieben\n\n4 - Schloss-Icon erneut berühren, um die Änderungen zu speichern\n\n5 - Reset-Icon berühren, um die Vorgaben wiederherzustellen\n\n \u2022 Eine Funktion kann nur einer Schaltfläche gleichzeitig zugewiesen werden\n\n\u2022 Die Funktion der Home-Schaltfläche kann nicht verändert werden\n\n\u2022 Die seitlichen Schaltflächen können nicht verschoben werden Schnellhilfe Vorgaben wiederherstellen? Die Einstellungen der Navigationsleiste wurden gespeichert Die Vorgaben der Navigationsleiste wurden wiederhergestellt Änderbar Gesperrt Widgets Widgets maximieren Beim Einschalten Widgets maximiert und Bildschirmsperre minimiert anzeigen Widget-Seiten Hinzufügen von zusätzlichen Widgets aktivieren Kamera Kamera auf der rechten Seite der Bildschirmsperre anzeigen Musiksteuerung Während des Abspielens von Musik Wiedergabe-Steuerelemente anzeigen Kopfhörer Musik-App starten Beim Verbinden eines Kopfhörers die Standard-Musik-App starten Massenspeicher USB-Massenspeicher aktivieren Speicher erneut durchsuchen Suchvorgang wurde abgeschlossen Hintergrund Farbe auswählen Hintergrund wurde geändert Hintergrund wurde nicht geändert Farbfüllung Benutzerdefiniertes Bild Standardhintergrund Lautstärkebegrenzung Schützt beim Einstecken eines Kopfhörers vor zu hoher Lautstärke Verzichtserklärung Das Deaktivieren dieser Funktion kann gegen geltendes Recht verstoßen.\n\nDurch Ihre Bestätigung erklären Sie, dass Sie CyanogenMod sowie alle daran Mitwirkenden von sämtlichen damit verbunden rechtlichen Verbindlichkeiten, u.A. Schadensersatzpflichten, befreien. Aktueller Sensorwert: %d Lux Helligkeitsstufen %1$d Lux %1$d -\n\u221e Lux Anpassen Schließen Zurücksetzen Helligkeitsstufe aufteilen Helligkeitsstufe Umgebungshelligkeit (lux) Bildschirmhelligkeit (%) Helligkeitsstufen zurücksetzen? Alle Helligkeitsstufen werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Teilungsposition (zwischen %1$d und %2$d Lux) Aktionen Bearbeiten Aufteilen Entfernen Vorschau Helligkeitsverlaufs-Vorschau Hilfe Wie wird die Helligkeit berechnet? \n\n Der Verlauf der Helligkeit wird durch eine kubische Interpolation anhand der gegebenen Anzahl an Stützstellen berechnet - anders als gemeinhin angenommen, wird einem bestimmten Umgebungshelligkeitsbereich nicht eine konstante Bildschirmhelligkeit zugeordnet. Durch diese Art der Berechnung verursachen kleine Änderungen der Umgebungshelligkeit keine großen Sprünge der Bildschirmhelligkeit.\n Da die Abschätzung des exakten Verlaufs allerdings nicht ganz einfach ist, kann der berechnete Verlauf im Vorschaufenster betrachtet werden. Die Vorschau zeigt den Verlauf mit logarithmischer Skalierung, so dass alle Stützstellen unterscheidbar sind. Bei Verwendung einer linearen Skalierung wären die tendenziell wichtigeren Stützstellen im unteren Bereich der Umgebungshelligkeit nicht zu unterscheiden. \n\n Wie kann der Helligkeitsverlauf verändert werden? \n\n Jede Zeile in der Helligkeitsliste entspricht einer Stützstelle des Helligkeitsverlaufs. Der Bildschirmhelligkeitswert der Stützstelle kann mittels des Schiebereglers in der Zeile verändert werden. Während des Schiebens wird die momentane Bildschirmhelligkeit auf den gewählten Wert eingestellt, um die gewählte Helligkeit abschätzen zu können.\n Durch langes Drücken auf die Zeilen stehen weitere Optionen zur Verfügung. Durch Auswahl von \"Bearbeiten\" können sowohl der Umgebungshelligkeitswert der Stützstelle verändert als auch der Bildschirmhelligkeitswert manuell eingegeben werden. Die Auswahl von \"Helligkeitsstufe aufteilen\" erlaubt die Duplizierung einer Zeile in eine zweite Zeile, um zusätzliche Stützstellen hinzuzufügen. Mittels \"Entfernen\" kann die ausgewählte Stützstelle aus dem Helligkeitsverlauf entfernt werden. Regelungsträgheit Sehr träge Träge Normal Flink Sehr flink Erweitertes Neustartmenü Bei entsperrtem Bildschirm dem Neustartmenü Optionen für Neustart in Recovery und Bootloader hinzufügen Änderungston Beim Anpassen der Lautstärke mit den Lautstärketasten einen Ton abspielen Fehler anzeigen Punkte anzeigen Navigationsleiste Schnellstart-Verknüpfungen Schnellstart-Verknüpfungen auf Standard zurücksetzen? Schnellstart-Verknüpfungen zurückgesetzt Schnellstart-Verknüpfungen gespeichert Eingabemethode wählen App schließen Keine Bildschirmfoto Ton | Vibration Ton | Lautlos Ton | Vibration | Lautlos Bildschirm sperren Taschenlampe Google Now Aktion auswählen Pie-Navigation Ist bei erweitertem Desktop aktiviert Deaktiviert Größe der Navigationstasten Empfindlichkeit Niedrig Normal Hoch Sehr hoch Ansteuerungsposition Linker Bildschirmrand Unterer Bildschirmrand Rechter Bildschirmrand Oberer Bildschirmrand Es werden nur die Navigationstasten angezeigt Modus Ad-Hoc-Netzwerk (IBSS) Ad-Hoc Stiftgesten Stiftgesten Stift Gesten aktivieren Aktionen durch Wischgesten mit gedrücktem Knopf am Stift auslösen Gesten Nach links wischen Aktion bei Wischen nach links Nach rechts wischen Aktion bei Wischen nach rechts Nach oben wischen Aktion bei Wischen nach oben Nach unten wischen Aktion bei Wischen nach unten Lange drücken Aktion bei langem Drücken Doppelt tippen Aktion bei doppeltem Tippen Keine Aktion Home Zurück Menü Suche Zuletzt geöffnete Apps %s ist nicht installiert Kanal / Frequenz Kanal MHz Ladegeräte-Töne Aktivieren Beim Anschließen oder Trennen des Ladegerätes einen Ton abspielen Vibrieren Benachrichtigungston Kein Ton Daten: Ausschaltanimation Beim Ausschalten des Bildschirms eine Animation anzeigen Der Zugangspunkt wird gelöscht. Datenschutz aktivieren Datenschutz aktivieren? Bei aktiviertem Datenschutz hat die App keinen Zugriff auf persönliche Daten wie Kontakte, Nachrichten oder das Anrufprotokoll. Wenn der Datenschutz für eine integrierte App aktiviert wird, kann diese App weder auf persönliche Daten zugreifen noch diese bereitstellen. Dies kann zu unerwünschtem Verhalten anderer Apps führen. Standardmäßig aktivieren Für neu installierte Apps standardmäßig den Datenschutz aktivieren Datenschutz Apps mit Zugriff auf persönliche Daten verwalten Es sind keine Apps installiert Es sind keine Apps mit passenden Berechtigungen installiert Hilfe Zurücksetzen An dieser Stelle kann der Datenschutz für einzelne Apps durch einfache Berührung ein- und ausgeschaltet werden. Ausgewählte Apps haben keinen Zugriff auf persönliche Daten wie Kontakte, Nachrichten oder das Anrufprotokoll. Langes Drücken auf einen Eintrag öffnet die Detailanzeige für diese App.\n\nStandardmäßig werden System-Apps nicht angezeigt. Wenn diese angezeigt werden sollen oder Apps, die anhand ihrer Berechtigungen keinen Zugriff auf persönliche Daten anfordern, ausgeblendet werden sollen, kann dies mit der entsprechenden Menü-Option ausgewählt werden. System-Apps anzeigen Berechtigungsfilter